
Das mitten im historischen Stadtkern gelegene La Casilla Public Sports Pavilion in Bilbao (Spanien), eine Basketballhalle die 1967 eröffnet wurde und ein Fassungsvermögen von 5200 Zuschauern hat, war Schauplatz der ersten offenen WDSF-Weltmeisterschaft in der Klasse der Senioren I Latein. Startberechtigt sind Paare, bei denen der jüngere Partner mindestens 30 und der Ältere mindestens 35 Jahre alt ist.
Eingebettet in ein großes, internationales Turnierevent,
dem Bilbao Dancesport Festival,
wurde diese Weltmeisterschaft ausgetragen. Leider gingen, bedingt durch den Streik der Piloten der Lufthansa von den 73 gemeldeten Paaren nur 65 bei der WM an den Start.
Am frühen Abend begann mit der offiziellen Zeremonie die Vorstellung der Paare und der Wertungsrichter aus den einzelnen Ländern. Alle 65 Paare aus 20 Nationen präsentierten sich in der Vorrunde dem Publikum. Ca. 1000 Zuschauer, die diese Weltmeisterschaft vor Ort verfolgten, feuerten die Paare lautstark an und trugen dazu bei, dass die Paare ihr Bestes gaben.

Nach einem langen Tag, die Vorrunde begann bereits um 8.45 Uhr, qualifizierten sich die 7fachen Deutschen Meister Andreas Hoffmann und Isabel Krüger für das Finale und erreichten in der Gesamtabrechnung denkbar knapp, nach Skating den fünften Platz. Damit standen sie bereits zum sechsten Mal in einem WM-Finale und gehören zu den weltbesten Lateinpaaren der Senioren.

Die deutschen Vizemeister Engin Önder/Sonja Schäufler aus Münschen erreichten den zwölften Platz. Bei ihrer ersten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft schafften es Michael Klinkhammer und Miriam Perplis auf Anhieb bis in das Semifinale. Sie ertanzten sich Rang 13. Marlin Hötting/Freia Schwertfeger verpassten das Semifinale und erreichten in der Gesamtwertung den 18.Platz.
1. Valentino Esposito/Laura Zaccafnio, Italien (6,0)
2. Carlos Cirera/Eva Nieto, Spanien (11)
3. Ruben Viciana Lopez/Eva Moya, Spanien (13)
4. Paolo Croca/Petra Kaskova, Italien (24,5)
5. Andreas Hoffmann/Isabel Krüger, TSC Excelsior Köln (24,5)
6. Michael Horstmann/Denise Heller, Belgien (26)
12. Engin Önder/Sonja Schäufler, TTC München
13. Michael Klinkhammer/Miriam Perplies, Tanz-Sport-Zentrum Velbert
18. Marlin Hötting/Freia Schwertfeger, TTC Rot-Gold Köln