Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes. Das bayerische Staatsbad ist die viertgrößte Stadt des Regierungsbezirks Unterfranken und bildet seit 2016 zusammen mit Bad Neustadt ein gemeinsames Oberzentrum. Bad Kissingen ist Standort bayerischer Landesbehörden und in seiner Mittellage beliebter Tagungs- und Veranstaltungsort. Die Kurstadt liegt in Mainfranken, im Tal der Fränkischen Saale, am südöstlichen Rand der Rhön. Als Mineral- und Moorheilbad mit 17 Fachkliniken wird hier seit jeher ein breites Spektrum von Indikationen behandelt.

Kissingen wurde seit dem 18. Jahrhundert in Konkurrenz zu Karlsbad und Baden-Baden zum Weltbad ausgebaut. Es besitzt den ältesten Kurgarten (1738) und das größte Ensemble historischer Kurbauten Europas, das unter der Ägide der beiden bayerischen Herrscher Ludwig I. (1825–48) und Prinzregent Luitpold (1886–1912) entstand. Zudem ist die Kurstadt der älteste Gradierstandort Europas, das zweit meistbesuchte Heilbad Deutschlands nach Bad Füssing und besitzt den ältesten bestehenden Golfplatz Bayerns (1911).

Den Rahmen für das heutige Kurviertel schufen die beiden bekannten Baumeister Balthasar Neumann und Friedrich von Gärtner. Das weithin durch die Belle Epoque geprägte Ortsbild wird i. Ggs. zu vielen anderen deutschen Kurorten nicht von großen Komplexen aus der Nachkriegszeit dominiert, die sich hier nur in Randlagen befinden. Trotz der allgemein üblichen Verlagerung des Kurgastprofils von Adel und gehobenem Bürgertum auf sogenannte Sozialgäste hat der Kurort weithin seinen mondänen Charakter bewahrt.

Laut einer repräsentativen Emnid-Umfrage ist Bad Kissingen bekanntester Kurort Deutschlands, zudem eine von elf traditionsreichen europäischen Kurstädten, die neben Baden-Baden, Karlsbad, Spa, Vichy, Bath und anderen als Great Spas of Europe (englisch: Bedeutende Kurorte Europas) einen Eintrag als UNESCO-Welterbe anstreben.

Quelle: www.wikipedia.de

Die heilenden Quellen von Bad Kissingen

Es hat schon Tradition. Erneut lädt die Tanzsporttrainer-Vereinigung (TSTV) zu ihrem jährlichen Sommerkongress in Bad Kissingen im Regentenbau ein.

Regentenbau Bad Kissingen

Die Planung für den diesjährigen Sommerkongress laufen auf Hochtouren und die Referenten lesen sich wie das „Who is Who“ im internationalen Tanzsport.

Alle Informationen rund um den diesjährigen TSTV – Kongress finden sie auf den Internetseiten des TSTV.