
Tatort Münster – Ein Fuß kommt selten allein
Mit über 12,6 Millionen Zuschauer und einem Marktanteil von mehr als 37 % schrieb die Münsteraner Zeitung “Westfälische Nachrichten“ die Headline: Höchster Tatort-Wert seit 1993.

Schon Monate vorher ging die Produktionsleitung des Tatort Münster auf die Suche nach einem geeigneten Drehort, der als Clubhaus des imaginären „Tanzsportclub Blau Weiss Münster“ dienen sollte . Nach vielen Besichtigungen fiel die Entscheidung auf das Vereinsheim des TSC Brühl im BTV 1879. Es wurde für die Dreharbeiten aufwendig zum Münsteraner Tanzsportzentrum umdekoriert.
So herrschte im Clubheim, das mit hohem Aufwand und viel Technik zu einem umgebaut wurde, eine ungewohnte Studioatmosphäre. Die Brühler Lateinformation bekam Verstärkung durch mehrere Darsteller, die laut Drehbuch Mitglieder eine Lateinformation waren und tänzerisch integriert werden mussten, bevor es zu den Dreharbeiten des „Tatort-Aufstiegsturnier der Formationen“ in die Kölner Sartory-Sälen ging.

Der Inhalt im Schnelldurchlauf:
+++ Forstarbeiter entdecken Skelett im Wolbecker Wald +++ Tanzsportler unter Mordverdacht – Kommissar Thiel ermittelt +++ Tango in Münster: Prof. Boerne führt Staatsanwältin Klemm aufs Parkett +++ Hohe Auszeichnung für Silke „Alberich“ Haller +++ „Vadder“ Thiel: Grausiger Fund bei Pilzsuche +++
Was machen denn Professor Karl-Friedrich Boerne und die Staatsanwältin Wilhelmine Klemm gemeinsam auf dem Tanzparkett? Kommissar Frank Thiel kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Auch ihn hat es in die Tanzsportgemeinschaft Münster verschlagen – allerdings aus beruflichen Gründen. Bei einer im Wolbecker Wald gefundenen Leiche handelt es sich um die Tänzerin Elmira Dumbrowa.
Ihre ehemaligen Tanzpartner sind geschockt von der Nachricht, dass die junge Moldawierin ermordet wurde. Zwei von ihnen trifft es ganz besonders: Marie wohnte mit Elmira zusammen, Jonas war in die Tänzerin verliebt. Doch eigentlich ist zum Trauern keine Zeit. Die Formation steht kurz vor einem wichtigen Wettkampf, der sie in die Spitzenklasse des Tanzsports katapultieren könnte.
Vereinspräsident und Star-Orthopäde Dr. Winfried Steul sowie der Trainer Andreas Roth machen dem Team mächtig Druck – gerne hätten sie die Nachricht von Elmiras Tod unterm Tanzparkett gehalten, wie so einiges andere auch. Dann wird im Wald, in der Nähe des Tatorts, ein abgetrennter Männerfuß gefunden. Thiel und Boerne fragen sich: Geht es hier um einen Doppelmord?
Die Besetzung:

Rolle (Darsteller)
Frank Thiel (Axel Prahl)
Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers)
Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter)
Silke Haller „Alberich“ (Christine Urspruch)
Staatsanwältin Klemm (Mechthild Großmann)
Herbert Thiel (Claus D. Clausnitzer)
Andreas Roth (Max von Pufendorf)
Steul (Thomas Heinze)
Marie Ade (Mersiha Husagic)
Jonas Körner (Gordon Kämmerer)
Remo Dorn (Max Hemmersdorfer)
Tina (Nathalie Thiede)
Die Lateinformationen des Tanz Sport Club Brühl im BTV 1879 und des Ruhr Tanzclub Witten
Musik: Karim Sebastian Elias
Kamera: Clemens Messow
Buch: Jan Hinter
Regie: Thomas Jauch
Produzentin: Sonja Goslicki
Produktionsleiterin: Marion Sand