Siegerehrung Super Grand Prix der Professional Division Latein
Siegerehrung Super Grand Prix der Professional Division Latein

Mit 47 Paaren ging in diesem Jahr annähernd die selbe Anzahl an Paaren wie 2015 an den Start. Für viele Tanzsportfans war es die erste Gelegenheit Andrey Zaytsev/Anna Kuzminskaya, die sich kurz nach dem Gewinn der Europameisterschaft Amateure Latein 2013 nach 13 gemeinsamen Jahren als Tanzpaar getrennt hatten, wieder vereint auf dem Parkett zu sehen. Während sich Anna eine Auszeit nahm, ging Andrey von November 2013 bis Oktober 2015 mit Elizaveta Cherevichnaya als Profi an den Start. Sie wurden im Mai 2015 innerhalb von drei Wochen Welt- und Europameister der Professionals und beendeten im Oktober 2015 ihre erfolgreiche Partnerschaft. Bereits vier Wochen später, im November 2015, feierten Andrey Zaytsev/Anna Kuzminskaya ihre Reunion in Dresden und wurden bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt als Profis Weltmeister. Bei den German Open sahen zehn von elf Wertungsrichtern das sympathische Paar aus Russland in allen fünf Tänzen auf dem ersten Platz. Auch das Publikum würdigte die Leistungen des wiedervereinten Ausnahmepaars mit stehenden Ovationen. So gelang es Andrey seinen Vorjahreserfolg bei der GOC auch mit der neuen (alten) Partnerin zu wiederholen. Pavel Pasechnik/Marta Arndt, die amtierenden Vizeweltmeister, konnten sich, nachdem sie im ersten Solotanz (Cha Cha) auf Rang Drei lagen, durchsetzen und erreichten in allen anderen Tänzen Platz Zwei. So ging, wie bereits im vergangenen Jahr, die Silbermedaille an das Deutsche Meisterpaar der Profis aus Karlsruhe. Den Sprung auf das Treppchen schafften Marts Smolko/Tina Bazykina aus Russland. Sie verbesserten ihr Ergebnis aus dem Vorjahr um einen Rang, in dem sie in Samba, Rumba und Paso Doble Dritte und in den Solotänzen, Cha Cha und Jive Vierte wurden. Das Nachsehen hatten die Dritten des vergangenen Jahres und amtierende Vizeeuropameister, Vitaly Panteleev/Angelina Nechkhaeva. Sie waren nach dem ersten Solotanz (Cha Cha) Zweite, fielen dann im weiteren Turnierverlauf in den Tänzen Samba, Rumba und Paso Doble auf den vierten Platz zurück. Der dritte Rang im zweiten Solotanz, Jive, reichte nicht aus, um das Ergebnis zu ihren Gunsten zu entscheiden. Groß war die Freude für Yao Hou/Ting Zhuang, die den weiten Weg aus der Volksrepublik China auf sich genommen hatten. Im vergangenen Jahr wurden sie in Stuttgart Zweite der im Turnier der Rising Star Latein der Professionals und landeten im Semifinale des Super Grand Prix. Danach ging ihr Stern erst richtig auf. Sie waren Sechste im Finale der Weltmeisterschaft der Profis im November 2015 und qualifizierten sich bei den diesjährigen German Open für das Finale, in dem sie Fünfte wurden. Damit konnten sie sich um vier Plätze verbessern. Über das Erreichen der Endrunde waren auch Filip Karasek/Tereza Florova hoch erfreut. Sie begannen ihre gemeinsame Laufbahn erst Anfang diesen Jahres, wurden Zehnte der Europameisterschaft und ertanzten sich bei ihrem ersten Super Grand Prix Platz sechs.

1. Andrey Zaytsev/Anna Kuzminskaya, Russland (5)
2. Pavel Pasechnik/Marta Arndt, TSC Rot-Weiss Karlsruhe (11)
3. Marts Smolko /Tina Bazykina, Lettland (17)
4. Vitaly Panteleev/Angelina Nechkhaeva, Russland (17)
5. Hou Yao/Zhuang Ting, V.R. China (27)
6. Filip Karasek/Tereza Florova, Tschechien (28)