Offene internationale Deutsche Meisterschaften der Frauen- und Männerpaare In den Standard- und Lateintänzen 

0
2735

Am 17. und 18. Juni fanden in den Räumlichkeiten des TSC Mondial die 17. offenen internationalen Deutschen Meisterschaften in den Standard- und Lateintänzen für Frauen- und Männerpaare statt.

Der Freitag

Ab Freitagmittag tanzten die Frauen- und Männerpaare in der Altersgruppe 40 + um Meisterschaftsehren in den liebevoll dekorierten Räumlichkeiten des TSC Mondial Köln.

Nach dem General Look, zu dem für die Männer Standard 40+ ein Tango aufgelegt wurde, folgte die Sichtungsrunde, in welcher in der Standardsektion immer Langsamer Walzer, Tango und Quick Step auf dem Programm stehen. Hier wurden die Paare von der Jury in die Startklassen C, B und A eingestuft. Anschließend starteten die einzelnen Wettbewerbe, die mit folgenden Ergebnissen endeten: 

Männer 40+ Standard C 

Nach der Sichtungsrunde gab es in der Gruppe der Männer 40+ nur zwei Paare. 
1. Stefan Görges/Martin Pilz, TSG Rubin Zwickau (3)
2. Carlos Antonio Aranibar Robles/Frank Lumma, Grün TTC Gold Herford (6)

Männer 40+ Standard B

Mit drei Paaren, die sich direkt für die B-Klasse qualifiziert hatten, und dem Siegerpaar der C-Klasse folgte das Finale der Männer 40+ Standard. Michael Kraus/Lars Thybo Nogaard gewannen alle vier Tänze. Rang zwei ertanzten sich Guido Gentes/Leon Strauß vor Stefan Görgens/Martin Pilz. Über Bronze freuten sich Jörg Faulhammer/Stefani M. Pfeifer.

1. Michael Kraus/Lars Thybo Nogaard, Schwarz-Weiß-Club Esslingen (4)
2. Guido Gentes/Leon Strauß, Pinkballroom Berlin (8)
3. Jörg Faulhammer/Stefani M. Pfeifer, Schwarz-Weiß-Club Esslingen/ TSC conTakt Düsseldorf (12)
4. Stefan Görges/Martin Pilz, TSG Rubin Zwickau (16)

Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker sind Deutsche Meister der Männer 40+ Standard

In der A-Klasse der Männer 40+ ging es das erste Mal an diesem Tag um den deutschen Meistertitel. Es siegten Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, die vier von fünf Tänze für sich entschieden. Den Langsamen Walzer gewannen Thomas Bensch/Simone Biagini, welche in den folgenden vier Tänzen und damit in der Gesamtwertung den zweiten Platz erreichten. Bronze ging an Michael Kraus/Lars Thybo Nogaard, die Sieger der B-Klasse. 

Männer 40+ Standard A 
1. Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, TSC TANZ usw.! Frankfurt a.M. (6)
2. Thomas Bensch/Simone Biagini, btc der TIB 1848 Berlin (10) 
3. Michael Kraus/Lars Thybo Nogaard, Schwarz -Weiß-Club Esslingen (14)

Dorothea Arning/Almut Freud siegen bei den Frauen 40+ Latein B

In der Gruppe der Frauen 40+ Latein waren nur zwei Paare am Start. Beide Paare wurden von der Jury nach der Sichtungsrunde in die B-Klasse eingestuft. Dorothea Arning/Almut Freud gewannen alle vier Tänze, die in der B-Klasse gefordert werden, und freuten über den Meisterpokal.

Frauen 40+ Latein B
1. Dorothea Arning/Almut Freud, TC Spree Athen Berlin 
2. Carola Käding/Eva Wortmann, TSG Leverkusen

Frauen 16+ Standard

Nach dem General Look (Tango) ging es in der Sichtungstänzen für die 17 Paare zunächst um die Einteilung in die Startklassen. Daraus ergaben sich folgende Startfelder:

Frauen 16+ Standard D 

In der Startklasse Frauen D 18+ gingen zwei Paare an den Start.
1. Gabriele Janlewing/Susanne Wagner, Swinging Sisters Köln (3)
2. Magdalena Kellermann/Alexandra Ranner, Schwarz-Gelb-Casino München (6)

Susanne Hölzle/Corinna Tratz gewinnen das Turnier der Frauen 16+ Standard C
Sechs von insgesamt acht Paaren erreichten die Endrunde in der Klasse der Frauen 18+ Standard C. Es gewannen Susanne Hölzle/Corinna Tratz, die in allen drei Tänzen die Nase vorn hatten. Julia und Sandra Schüning wurden in allen Tänzen und in der Gesamtwertung Zweite, gefolgt von Lena Schäfer/Petra Steinberger, die in Langsamen Walzer und Tango Dritte und im Quick Step Vierte wurden.

Frauen 16+ Standard C
1. Susanne Hölzle/Corinna Tratz, Swinging Sisters Köln (3)
2. Julia Schüning/Sandra Schüning, TTC Rot-Weiß-Silber Bochum (6)
3. Lena Schäfer/Petra Steinberger, Schwarz-Weiß-Club Esslingen (10)
4. Katrin Raithel/Katrin Stade, tsc richtigrum Berlin (11) 
5. Kirsten Reichelt/Silke Trojahn, Blau-Weiss Berlin (15)
6. Frances Howell/Emily Watts, Rhythm & Dance – UK (18)

Frauen 16+ Standard B

Die weite Anreise aus Kiel hat sich für Julia Path/Daniela Töpelmann gelohnt, denn sie entschieden alle vier Finaltänze für sich. Mit der Platzziffer acht sicherten sich Brita Böckenfeld/Karolin Jacobs den zweiten Platz, vor Sonja Birkenfeld/Juliane Pischel.

1. Julia Path/Daniela Töpelmann, Tanzen in Kiel (4)
2. Brita Böckenfeld/Karolin Jacobs, Swinging Sisters Köln (8)
3. Sonja Birkenfeld/Juliane Pischel, Schwarz-Silber Frankfurt (12)
4. Stefanie Hampel/Jan Jules Himme, btc Grün-Gold der TiB 1848 Berlin (16)
5. Katrin Ryborz/Andrea Wagner, TSC Blau- Gold Rondo Bonn (21)
6. Dorothea Arning/Almut Freud, TC Spree- Athen Berlin (23)

Diana Kleingarn/Claudia Reger gewinnen 2022 den Titel Deutsche Meisterinnen Frauen 16+ Standard
Nach ihrem 2. Platz bei der letzten Deutschen Meisterschaft in Darmstadt im Oktober 2021 tauschten Diana Kleingarn/Claudia Reger den Platz mit den letztjährigen Deutschen Meisterinnen. Gold bei den Frauenpaaren 16+ Standard ging somit in diesem Jahr zu den Swinging Sisters Köln, Vizemeisterinnen wurden Julia Janssen/Angelika Thumm aus Aachen. Die Bronzemedaille blieb vor Ort in Köln bei Miriam Meister/Angela Pikarski vom gastgebenden TSC Mondial Köln.

Frauen 18+ Standard A
1. Diana Kleingarn/Claudia Reger, Swinging Sisters Köln (5)
2. Julia Janssen/Angelika Thumm, TSC Schwarz-Gelb Aachen (10)
3. Miriam Meister/Angela Pikarski, TSC Mondial Köln (15)
4. Ines und Tania Dimitrova, Pinkballroom Berlin (21)
5. Julia Path/Daniela Töpelmann, Tanzen in Kiel (24)

Männer 16+ Latein

Nach dem General Look (Cha-Cha-Cha) und Sichtungsrunde ergaben sich folgende Startklassen: 

Männer 16+ Latein C
1. Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, TSC Tanz usw.! Frankfurt a. M.
2. Stefan Görgens/Martin Pilz , TSG Rubin Zwickau
3. Carlos Antonio Aranibar Robles/Frank Lumma, TTC Grün-Gold Herford 

Männer 16+ Latein B

Nur zwei Paare traten in der Klasse Männer 18+ Latein B an.
1. Thomas Bensch/Simone Biagini, btc der TIB 1848 Berlin
2. Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, TSC Tanz usw.! Frankfurt a. M.

Michael Bartsch/Andy Jekel erneut Deutsche Meister Männer 16+ Latein
Auch in der Klasse der Männer 18+ Latein setzten sich die Meister vom Vorjahr erneut durch. Michael Bartsch/Andy Jekel gewannen alle fünf Tänze. Spannend war die Entscheidung um den zweiten Platz. Hier setzten sich die Vorjahresdritten Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda, die in drei Tänzen den zweiten Rang und in Paso Doble und Jive Platz drei erreichten, in der Gesamtwertung durch und wurden Zweite. Bronze ging an Marc Hartung-Knöfler/Damian Spyrka. 

1. Michael Bartsch/Andy Jekel, TSC Schwarz- Gelb Aachen 
2. Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda , WDS Katowice – Polen
3. Marc Hartung-Knöfler/Damian Spyrka, TSC Blau- Gold Casino Darmstadt
4. Thomas Bensch/Simone Biagini, btc der TIB 1848 Berlin

Heiße Rhythmen bei 37 Grad

Tag 2 der offenen internationalen Deutsche Meisterschaften der Frauen- und Männerpaare

Am bisher heißesten Tag des Jahres ging es am Samstag ab zwölf Uhr mittags mit den Wettbewerben bei den internationalen offenen Meisterschaften der Frauen- und Männerpaare weiter. 

Nach der Sichtung aller teilnehmenden Paare durch das Wertungsgericht und der danach erfolgten Einteilung der Paare in die jeweiligen Leistungsklassen ging es erneut um Pokale und Meisterschaftsehren.

Frauen 40+ Standard D

Von insgesamt zwölf Paaren gingen nach der Sichtungsrunde drei Paare in der Klasse Frauen 40+ Standard an den Start. Gabriele Janlewing/Susanne Wagner gewannen alle drei geforderten Tänze. Zweite wurden Sandra Auber/Elisabeth Wörner gefolgt von Simone Lottfi/Ludmilla Schipper.

1. Gabriele Janlewing/Susanne Wagner, Swinging Sisters Köln (3) 
2. Simone Lottfi/Ludmilla Schipper, TGC Rot-Weiß Porz (6)
3. Sandra Auber/Elisabeth Wörner, TSC Villingen-Schwenningen (9)

Frauen 40+ Standard C 

Das Wertungsgericht hatte entschieden, dass an diesem Tag vier Paare in der Klasse der Frauen 40+ Standard C antreten. Siegerinnen in diesem Wettbewerb wurden Katrin und Sylvia Horning, die zwei der drei Tänze für sich entschieden. Kirsten Reichelt/Silke Trojahn gewannen den Langsamen Walzer, wurden in Tango, Quickstep und damit in der Gesamtwertung Zweite. Rang drei ertanzten sich mit der Platzziffer acht Sylvia Hulin/Andrea Molle gefolgt von Gabriele Janlewing/Susanne Wagner, die Vierte wurden.

  1. Katrin und Sylvia Horning, Alster Möwe Club Hamburg (5)
    2. Kirsten Reichelt/Silke Trojahn, Blau-Weiss Berlin (5)
    3. Sylvia Hulin/Andrea Molle, TSC Blau-Weiß d.TV. Paderborn (8)
    4. Gabriele Janlewing/Susanne Wagner, Swinging Sisters Köln (12)

Frauen 40+ Standard B

Auch in der Klasse der Frauen 40+ Standard B hatte die Jury ein vierpaariges Starterfeld ermittelt. Mit der Platzziffer vier, also dem ersten Rang in allen vier Tänzen gewannen Katrin Ryborz/Andrea Wagner dieses Turnier. Zweite wurden Katrin Raithel/Katrin Stade vor Claudia Ebert/Katja Schneider und Katrin und Sylvia Horning.

1.Katrin Ryborz/Andrea Wagner, TSC Blau-Gold Rondo Bonn (4)
2.Katrin Raithel/Katrin Stade, tsc richtigrum Berlin (9)
3.Claudia Ebert/Katja Schneider, TSC Blau-Gold Rondo Bonn (11)
4.Katrin und Sylvia Horning, Alster Möwe Club Hamburg (16)

Susanne Scheuböck/Sibylle Schug gewinnen souverän den Meistertitel der Frauen 40+ Standard

Frauen 40+ Standard A

In der höchsten Klasse ging vier Paare an den Start. Susanne Scheuböck/Sibylle Schug gewannen unangefochten alle fünf Tänze und freuten sich über die Goldmedaillen und den Pokal für die Meisterinnen. Silber ging an Sabine Engelmann/Manuela Schulze, die in allen fünf Tänzen Zweite wurden. Mit der Platzziffer 15 sicherten sich Dorothea Arning/Almut Freund Bronze vor Katrin Rybroz/Andrea Wagner

1. Susanne Scheuböck/Sibylle Schug, TSC Savoy München (5)
2. Sabine Engelmann/Manuela Schulze, TSC TANZ usw.! Frankfurt a.M. (10)
3. Dorothea Arning/Almut Freund, TC Spree-then Berlin (15)
4. Katrin Ryborz/Andrea Wagner, TSC Blau-Gold Rondo Bonn (20)

Dorothea Arming/Almut Freund erneut Meisterinnen in der Kombination Frauen40+

Konkurrenzlos verteidigten Dorothea Arming/Almut Freund (TC Spree Athen Berlin) ihren Titel als Meisterinnen in der Kombination Frauen 40+

Frauen 16+ Latein 

In der Klasse der Frauen 16+ Latein bewarben sich 15 Paare um den Titel auf der internationalen offenen deutschen Meisterschaft. Nach der Sichtungsrunde hat sich die Jury für folgende Klasseneinteilung entschieden:

Frauen 16+ Latein C

Sechs Paare waren in der Klasse der Frauen 16+ Latein C startberechtigt. Lena Schäfer/Petra Steinberger gewannen alle drei geforderten Tänze. Zweite in der Gesamtwertung wurden Julia Burgemann/Jasmin Danhof gefolgt von dem britischen Paar Frances Howell/Emily Watts. Platz vier erreichten Dorothea Arning und Almut Freund vor Andrea Gall-Stahl und Mareike Stahl sowie Julia und Sandra Schüning.

1. Lena Schäfer/Petra Steinberge, Schwarz-Weiß-Club Esslingen (3)
2. Julia Burgemann/Jasmin Danhof, SV Motor Eberswalde,Abt.Tanzen Grün-Gold (6)
3. Frances Howell/Emily Watts, Dance & Rhythm UK (9)
4. Dorothea Arning und Almut Freund, TC Spree-Athen Berlin (12)
5. Andrea Gall-Stahl und Mareike Stahl, Schwarz-Weiß-Club Esslingen (15) 
6. Julia und Sandra Schüning, TTC Rot-Weiß-Silber Bochum (18)

Frauen 16+ Latein B 

Denkbar knapp fiel die Entscheidung im Wettbewerb der Frauen 16+ Latein B aus. Mit nur einem halben Punkt Vorsprung gewannen Sonja Birkenfeld/Juliane Pischel. Das Nachsehen hatten Julia Path/DanielaTöbelmann, die zwei Tänze (Cha Cha Cha und Jive) gewannen, in Samba Dritte wurden und sich den zweiten Platz in Rumba mit den Drittplatzierten, Stefanie Hampel/Jan Jules Himme, teilten. Rang vier ging an Lena Schäfer/Petra  Steinberger gefolgt von Constanze Alpen/Karolin Jacobs.

1. Sonja Birkenfeld/Juliane Pischel, Schwarz-Silber Frankfurt (7)
2. Julia Path/DanielaTöbelmann, Tanzen in Kiel (7,5)
3. Stefanie Hampel/Jan Jules Himme, Pinkballroom (11,5)
4. Lena Schäfer/Petra Steinberger, Schwarz-Weiß-Club Esslingen (15)
5. Constanze Alpen/Karolin Jacobs, Swinging Sisters Köln (19)

Magdalena Bauchmüller/Marina Hüls sind Deutsche Meisterinnen der Frauen 16+ Latein A

Souverän gewannen Magdalena Bauchmüller/Marina Hüls den Titel der Deutschen Meisterinnen in der Klasse der Frauen 16+ Latein, in dem sie alle fünf Tänze für sich entschieden. Vizemeisterinnen wurden Charlotte Lange/Sandra Thomas aus Dänemark. Miriam Meister/Angela Pikarski ertanzten sich die Bronzemedaille. Rang vier ging an Sonja Birkenfeld/Juliane Pischel.

Frauen 16+ Latein A

1. Magdalena Bauchmüller/Marina Hüls, TTC Rot-Gold Köln (5)
2. Charlotte Lange/Sandra Thomas, KAF Copenhagen- Dänemark (10)
3. Miriam Meister/Angela Pikarski, TSC Mondial Köln (15)
4. Sonja Birkenfeld/Juliane Pischel, Schwarz-Silber Frankfurt (20)

Männer 40 +Latein

Insgesamt waren in der Altersklasse Männer 40+ Latein fünf Paare im Wettbewerb.

Männer40+ C Latein

Drei Paare waren in der Gruppe Männer 40+C Latein am Start. Indem Stefan Görgens/Martin Pils zwei von den geforderten drei Tänzen gewannen und im Jive Zweite wurden, sicherten sie sich den Gesamtsieg vor Jörg Faulhammer/Stefani M.Pfeifer und Carlos Antonio Aranibar Robles/Frank Lumma.

1. Stefan Görgens/Martin Pils, TSG Rubin Zwickau (4)
2. Jörg Faulhammer/Stefani M.Pfeifer, Schwarz-Weiß-Club Esslingen/TSC conTAKT Düsseldorf (5)
3. Carlos Antonio Aranibar Robles/Frank Lumma, Grün-Gold TTC Herford (9)

Männer 40+ Latein B

In der Klasse Männer 40+ B gingen zwei Paare an den Start. Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker entschieden drei von vier Tänzen für sich und sicherten sich damit den Sieg gefolgt von Stefan Görgens/Martin Pils, die Samba gewannen

1. Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, TSC TANZ usw.! Frankfurt a.M. (5)
2. Stefan Görgens/Martin Pils, Schwarz-Weiß-Club Esslingen/TSC conTAKT Düsseldorf (7)

Thomas Bensch/Simone Biagini gewinnen DM der Männer 40+ Latein A

Das Turnier um die Deutsche Meisterschaft der Männer 40+Latein entschieden Thomas Bensch/Simone Biagini mit allen fünf gewonnenen für Tänzen für sich. Deutsche Vizemeister wurden Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker.

Männer 40+ Latein A

1.Thomas Bensch/Simone Biagini, btc Grün-Gold der TiB 1848 (5)
2.Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, TSC TANZ usw.! Frankfurt a.M.(10)
 

Thomas Bensch/Simone Biagini werden zum dritten Mal Deutsche Meister Männer 40 + Kombination 

Der große Wanderpokal ging das dritte Mal in Folge an Thomas Bensch/Simone Biagini, die den „Pott“ damit endgültig behalten dürfen. Das Paar gewann das Turnier der Männerpaare 40+ Latein A und wurde Vizemeister in der Klasse der Männer 40+ Standard A. Vizemeister der Kombinierer in der Altersklasse Männer 40+ wurden Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker. Den Bronzerang teilten sich Jörg Faulhammer/Stefani M.Pfeifer und Stefan Görgens / Martin Pils.

1  Thomas Bensch/Simone Biagini, btc Grün-Gold der TiB 1848
2. Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, TSC TANZ usw.! Frankfurt a.M.
3./4. Jörg Faulhammer/Stefani M.Pfeifer, Schwarz-Weiß-Club Esslingen/TSC conTAKT Düsseldorf  
3./4. Stefan Görgens/Martin Pils, TSG Rubin Zwickau 

Männer 16+ Standard D

Zwei Paare gingen beim Turnier der Männer 16+ Standard D an den Start. Es gewannen Jörg Faulhammer/Stefani M.Pfeifer vor Stefan Görgens/Martin Pils.

1. Jörg Faulhammer/Stefani M.Pfeifer, Schwarz-Weiß-Club Esslingen/ TSC conTAKT Düsseldorf (3)
2. Stefan Görgens/Martin Pils, TSG Rubin Zwickau (6)

Männer 16+ Standard C

In der Klasse der Männer 16+ Standard C gewannen Guido Gentes/Leon Strauß vor Jörg Faulhammer/Stefani M. Pfeifer. 

1. Guido Gentes/Leon Strauß, Pinkballroom Berlin (3)
2. Jörg Faulhammer/Stefani M.Pfeifer, Schwarz-Weiß-Club Esslingen/TSC conTAKT Düsseldorf (6)

Männer 16+ Standard B

Vier Paare tanzten im Wettbewerb der Männer 16+Standard B. Es siegten Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker. Zweite wurden Thomas Bensch/Simone Biagini vor Michael Kraus/Lars Thybo Norgaard und Guido Gentes/Leon Strauß.

1. Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, TSC TANZ usw.! Frankfurt a.M. (4)
2. Thomas Bensch/Simone Biagini, btc Grün-Gold der TiB 1848 (9)
3. Michael Kraus/Lars Thybo Norgaard, Schwarz-Weiß-Club Esslingen (11)
4. Guido Gentes/Leon Strauß, Pinkballroom Berlin (16)

Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda: internationale Deutsche Meister der Männer 16+ Standard

Bei der internationalen offenen Deutschen Meisterschaft der Männer 16+ in den Standardtänzen gewannen Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda aus Polen alle fünf Tänze und gewannen damit den Titel. Nationale Deutsche Meister in dieser Leistungsklasse wurden Michael Durchholz/Matthias Neuer vor ihren]Vereinskameraden Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, die ebenfalls für den TSC TANZ usm.! Frankfurt a.M. am Start waren. 

Männer16+ Standard A

1. Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda, WDS Katowice – Polen (5)
2. Michael Durchholz/Matthias Neuer, TSC TANZ usw.! Frankfurt a.M. (10)
3. Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker, TSC TANZ usw.! Frankfurt a.M. (15)

Frauen Kombination 16+

Miriam Meister/Angela Pikarski siegreich in der Kombination Frauenpaare
Im Wettbewerb um den Meistertitel in der Kombination der Frauenpaare 16+ setzten sich Miriam Meister und Angela Pikarski von gastgebenden Verein, dem TSC Mondial Köln durch und gewannen den Wanderpokal der internationalen deutschen Meisterinnen. Vizemeisterinnen wurden Julia Path/Daniela Töbelmann vor Sonja Birkenfeld/Juliane Pischel.

Männer Kombination 16+

Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda sind internationale Deutsche Meister der Männer 16+
Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda aus Polen gewannen den Titel des internationalen Deutschen Meisters. Den Titel des nationalen Deutschen Meister und den Wanderpokal sicherten sich Andreas Gußmann-Kort/Gerd Rücker vor Thomas Bensch/Simone Biagini und Stefan Görgens/Martin Pils.

Männer Kombination 40+

Andreas Gußmann-Kort /Gerd Rücker, TSC TANZ usw.! Frankfurt am Main

Platz 1 der Kombinations-Wertung:
 Rafael Chmiela/Grzegorz Dyrda, WDS Katowice – Polen