Hauptgruppe S-Standard

Im Boston Club Düsseldorf trat die Hauptgruppe Standard zum zweiten Ranglistenwochenende in diesem Jahr an. Obwohl an diesem Wochenende in Kopenhagen ein WDSF World Open Turnier stattfand und zwei DTV Paare Deutschland bei der diesjährigen Europameisterschaft vertraten, gingen am Samstagnachmittag 16 Paare an den Start. Damit waren es vier Starmeldungen mehr als im Vorjahr. Fünf dieser Paare waren auch im letzten Jahr mit dabei. Mit dem Sieg in allen fünf Tänzen konnten Anatoliy Novoselov/Tasja Schulz-Novoselov das Turnier klar für sich entscheiden und den zweiten Sieg in Folge in der aktuellen deutschen Rangliste gewinnen mit nach. Für Grigorij Gelfond/Katarina Bauer vom TC Blau-Orange Wiesbaden gestaltete sich dieses Wochenende besonders anstrengend, denn sie waren einen Tag zuvor in Kopenhagen beim World Open Turnier dabei und sind von dort direkt nach Düsseldorf geflogen, um dort bei der Rangliste an den Start zu gehen. Die fünften der letztjährigen Deutschen Meisterschaft zeigten sich in Topform, so dass sie die sieben Wertungsrichter überzeugten und die sie in allen Tänzen auf den zweiten Platz werteten. Für Martin Schmiel/Carolin Queck vom Askania – TSC Berlin war es ebenfalls das zweite DTV Ranglistenturnier in diesem Jahr. Wie in Glinde, ertanzten sie sich im Finale den Bronzerang. Tobias Soencksen/Angelika Solymosi erreichten in der Gesamtwertung Rang Vier. Das sympathische Kölner Paar, das für den TSK Sankt Augustin an den Start geht, konnte seine konstante Leistung verbessern und sich damit auch im zweiten DTV Ranglistenturnier einen Platz im Finale sichern. Mit zwei geteilten fünften, zwei sechsten und einem fünften Platz sicherten sich die Dresdener Florian Fürll/Liz Lydia Langheinrich knapp vor Krisztian Kulják/Sophia Schnobrich vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg den fünften Rang.
1. Anatoliy Novoselov/Tasja Schulz-Novoselov, Schwarz-WeiĂź-Club Pforzheim (5)
2. Grigorij Gelfond/Katarina Bauer, TC Blau-Orange Wiesbaden (10)
3. Martin Schmiel/Carolin Queck, Askania – TSC Berlin (15)
4. Tobias Soencksen/Angelika Solymosi, TSK Sankt Augustin (20,5)
5. Florian FĂĽrll/Liz Lydia Langheinrich, Tanzsportclub Casino Dresden (27)
6. Krisztian Kulják/Sophia Schnobrich, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (27,5)
Hier geht es zur Galerie:
Hauptgruppe S-Latein
Der zweite Tag des Ranglistenwochenendes startete bei strahlendem Sonnenschein pünktlich mittags um 13.00 Uhr. Die gemütlichen Räumlichkeiten des Düsseldorfer Boston Club waren schon vor Beginn des Lateinturniers gut besucht. 19 Paare gingen beim zweiten DTV Ranglistenturnier Latein in dieser Saison an den Start. Damit waren zehn Teilnehmerpaare mehr als vier Wochen zuvor in Glinde angereist. Auch Artur Balandin und Anna Salita (T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum)

kamen direkt vom WDSF Open Turnier aus Kopenhagen und präsentierten sich wenige Wochen vor der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der S-Latein in Bestform. Die Wertungsrichter belohnten diese herausragende Leistung mit allen Bestnoten in allen fünf Tänzen. Unter dem begeisterten Beifall des Publikums standen sie ganz oben auf dem Siegertreppchen. Nicht so einig war sich die Jury im Votum um Rang Zwei. Hier wurde es richtig spannend, denn nachdem Dörlitz/Albena Daskalova vom TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß Samba und ChaChaCha mit Platz Zwei für sich entschieden, ging der zweite Platz in Rumba und Paoso Doble an Arthur Ankerstein/Georgiana Barbu (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim). Die Entscheidung fiel im letzten Tanz, dem Jive, in dem die Pforzheimer knapp die Nase vorn hatten und sich damit Silber sicherten. Mit nur einem Punkt Abstand und der Platzziffer 13 hatten die Düsseldorfer Vinzenz Dörlitz/Albena Daskalova das Nachsehen und wurden denkbar knapp Dritte. Ganz klar fiel das Gesamtergebnis für Nikita Kuzmin/Nicole Wirt (Tanzsport Zentrum Heusenstamm) aus, die den vierten Platz erreichten. Benedikt Seigner/Sandra Schüssler aus Königsbrunn ertanzten sich vor Philip Andraus/Virginia Lesniak aus Köln Rang Fünf.
1. Artur Balandin/Anna Salita, T.T.C. Rot-WeiĂź-Silber Bochum (5)
2. Arthur Ankerstein/Georgiana Barbu, Schwarz-WeiĂź-Club Pforzheim (12)
3. Vinzenz Dörlitz/Albena Daskalova, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (13)
4. Nikita Kuzmin/Nicole Wirt, Tanzsport Zentrum Heusenstamm (20)
5. Benedikt Seigner/Sandra Schüssler, TSC dancepoint Königsbrunn (25)
6. Philip Andraus/Virginia Lesniak, Art of Dance Köln (30)
Hier geht es zur Galerie:
Senioren I Standard

Das Startfeld der Klasse der den Senioren I Standard war mit 34 Paaren über 10 % mehr Teilnehmern deutlich größer, als beim letztjährigen Ranglistenturnier im Boston Club. Beim zweiten Qualifikationsturnier zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft in dieser Klasse setzten sich Victor Fischer und Alexandra Rehn nach vier Runden souverän durch, indem sie alle fünf Tänze für sich entschieden. Auch Fabian Wendt/Anne Steinmann vom TC Spree-Athen Berlin zeigten sich bei diesem Turnier in Bestform. Die beiden Berliner hatten zum Jahresbeginn in die Startklasse der Senioren I gewechselt und bereits bei ihrem ersten Start beim Ranglistenturnier im Januar gezeigt, dass zukünftig mit ihnen zu rechnen seien wird. Mit der Platzziffer 10 ertanzten sie sich sicher den zweiten Platz. Mit fünf Punkten mehr auf dem Konto wurden Sven Glass/Judith Holzwarth aus Hamburg Dritte. Robert und Yvonne Rothmiller vom Gelb-Schwarz-Casino München im Gesamtergebnis Rang Vier. 11 Paare aus dem TNW waren bei diesem Turnier am Start. Eins von ihnen erreichte das Finale. Tobias und Erika Neugebauer aus Mönchengladbach freuten sich im Gesamtergebnis über den fünften Platz und verwiesen Bruno und Monika Bohn aus Reutlingen auf Platz Sechs.
1. Victor Fischer/Alexandra Rehn, Gelb-Schwarz-Casino MĂĽnchen (5)
2. Fabian Wendt/Anne Steinmann, TC Spree-Athen Berlin (10)
3. Sven Glass/Judith Holzwarth, Club Céronne im ETV Hamburg (15)
4. Robert und Yvonne Rothmiller, Gelb-Schwarz-Casino MĂĽnchen (20)
5. Tobias und Erika Neugebauer, TSC Mönchengladbach (26)
6. Bruno und Monika Bohn, TC Schwarz-WeiĂź Reutlingen (29)
Hier geht es zur Galerie: