Mit besonderer Spannung sah man der deutschen Meisterschaft der Hauptgruppe über 10 Tänze entgegen, denn es waren gleich zwei Finalisten aus dem Vorjahr, darunter auch die amtierenden Weltmeister in dieser Sektion, nicht mehr mit von der Partie. Dumitru Doga und Sarah Ertmer hatten sich nach ihrem Erfolg von Kombination verabschiedet und standen an diesem Wochenende in Bremen bei der Bundeswertungsrichterschulung als Demopaar in der Standardsektion auf dem Parkett. Damit war der Meistertitel nachdem er vier Jahre unangefochten an Doga/Ertmer ging, vakant.

Hier geht es zur Bildergalerie der Deutschen Meisterschaft:

Insgesamt 21 Paare, davon drei Paare aus der Hauptgruppe II und zwei Jugendpaare, gingen an den Start. Nach dem Semifinale, für das sich 12 Paare qualifiziert hatten, ermittelte das Wertungsgericht ein Finale, das bedingt durch Platzgleichheit aus sieben Paaren bestand. Wie so häufig in dieser Disziplin lagen die Stärken der meisten Bewerber um den Titel der Kombinierer in einer der Sektionen. Es galt nun das Paar zu ermitteln, dessen Leistungen sowohl in den Standard-, also auch in den Lateintänzen meisterlich waren. In Standard waren Grigorij Gelfond/Katarina Bauer, die alle fünf Tänze klar für sich entscheiden konnten, das Maß aller Dinge. Auf Rang zwei setzen sich Jan Janzen/Vitalina Bunina knapp gegen Nikita Goncharov/Alina Siranya Muschalik durch, die in im Wiener Walzer und Slowfox den zweiten Platz eroberten.

Beim Lateinwettbewerb schlug dann die Stunde von Jan Janzen/Vitalina Bunina, die mit ihrem tollen Lateintanzen Wertungsrichter und Zuschauer zu begeistern wussten. Im Gesamtergebnis ergab sich eine beinahe optimale Punktzahl durch die sie sich mit 14 Punkte Abstand zum Zweitplatzierten den wohlverdienten Sieg sicherten. Silber ging an Mikael Tatarkin/Anja Pritekelj, die nach einem vierten Platz in Standard mit dem zweiten Rang in der Lateinentscheidung viel Boden gut machen konnten. Rang drei sicherten sich Grigorij Gelfond/Katarina Bauer, die mit diesem Start ihr Debüt in dieser Disziplin gaben und zum ersten Mal gemeinsam in einen Lateinwettbewerb bestritten.

1. Jan Janzen/Vitalina Bunina, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (17)
2. Mikael Tatarkin/Anja Pritekelj, Tanzsport Zentrum Heusenstamm (31)
3. Grigorij Gelfond/Katarina Bauer, TC Blau-Orange Wiesbaden (32,5)
4. Nikita Goncharov/Alina Siranya Muschalik, TSA im VFL Pinneberg (44)
5. Philip Andraus/Virginia Lesniak, Art of Dance, Köln (50)
6. Alexander und Lisa Maria Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken (52,5)
7. Egor Ionel/Rita Schumichin, Art of Dance, Köln (53)

Im Rahmen der DM wurden auch der Deutschlandpokal der Senioren II und der Senioren III Latein ausgetanzt: