Seit 2010 ist der erste Sonntag im Juni ein fester Termin im Kalender aller Tanzsportbegeisterten im Großraum Düsseldorf. An diesem Tag findet im Terminal C des Düsseldorfer Flughafens DAS Ereignis statt, auf welches viele Fans sich schon lange vorher freuen. Beim „TanzTerminal, tanz!“ kann man nicht nur Stars und Sternchen des Tanzsports live bewundern, sondern auch selbst den ganzen Tag in Workshops Tanz und Tänzer kennenlernen. Im Rahmen der Werbeaktion „Airlebnis“, bei der dem Publikum jeden ersten Sonntag im Monat im Terminal C eine andere Attraktion (u.a. Stabhochsprung, Boxen, Kunstturnen) geboten wurde, hat sich das Event rund um den Tanzsport als wahrer Publikumsmagnet erwiesen, welches Jahr für Jahr weit über 20.000 Zuschauer anzieht. Das hatte zur Folge, dass im Jubiläumsjahr das erste Mal über ein ganzes Wochenende im Flughafen getanzt wurde.
Schon lange bevor am Samstag der Startschuss fiel, sicherten sich die ersten Gäste die besten Plätze auf der extra aufgebauten Tribüne. Als Roman Frieling die Zuschauer begrüßte und die einzelnen Workshops, die auf den 3 Tanzflächen stattfanden, vorstellte, war schon kein Stehplatz direkt an der großen Tanzfläche zu ergattern. Von Beginn an gaben sich Stars die Ehre und begeisterten alle.
Schon der erste Showact von den Lokalmatadoren Renata & Valentin Lusin, die bei hochsommerlichen Temperaturen eine originelle Lateinkür präsentierten, wurde frenetisch gefeiert. Das sympathische Profipaar eroberte im anschließenden Interview die Herzen der Zuschauer im Sturm. Wenig später folgte ein gern und häufig gesehener Gast: Massimo Sinatò war bereits zum fünften Mal mit dabei, wenn der Tanzterminal seine Pforten öffnete. Er zeigte mit seiner Promipartnerin der diesjährigen „Lets dance“ Staffel, Barbara Becker, zunächst die Rumba und im Laufe des Tages Paso Doble.
Im Anschluss daran bewegte Roman Frieling mit seinem Team die Massen auf der großen Tanzfläche. Mit dem Workshop „Merengue y Bachata“ wurde das Fernweh für Heimkehrer und Daheimgebliebenen, die sich die Wartezeit auf ihre Lieben mit einem Tänzchen verkürzten, nicht geringer. Mit tosendem Beifall wurden Erich Klann und seine Promipartnerin Sabrina Mockenhaupt, auch liebevoll „Mocki“ genannt, empfangen. Auch sie zeigten zwei Küren und sorgten mit ihren Interviews für gute Laune. Auch für Erich war es nicht das erste Mal, dass er im Flughafen mit dabei war. Ihn und seine Lebensgefährtin Oana Nechiti verbinden eine besondere Erinnerung an die Premiere von 2010. Der damals erstmalig ausgetragene „Düsseldorfer Airport Cup“,
ist das erste gewonnene Turnier in ihrer gemeinsamen Tanzpartnerschaft und hat so einen besonderen Stellenwert in ihrer Karriere. Auch Renata & Valentin Lusin waren als Amateure beim Airportpokal erfolgreich. Mit ihrem Workshop zum Thema Langsamer Walzer, bei dem alle mitmachten, gaben die Beiden ihr Wissen auf sehr kurzweilige Weise an ihre Fans weiter. Zum Ausklang des Abends lud Roman Frieling zur Tanzparty fĂĽr alle ein.
Ein Angebot, dem nur wenige wiederstehen konnten.
Am Sonntag ging es dann Schlag auf Schlag weiter. Katja Kalugina & Emil Kusmirek eröffneten die Veranstaltung mit ihrer Paso-Kür. Im Anschluss daran übernahm Patric Paaß das Mikro und stellte dem Publikum die Teilnehmer und die Jury des Einladungsturniers in der A/S – Lateinklasse vor, zu dem 15 Paare eingeladen waren. In der Rechenpause präsentierte die Standardformation des TD Rot–Weiß Düsseldorf ihre Choreografie. Auch dem Publikum wurde mit dem Wiener Walzer Contest eine Mitmachmöglichkeit geboten, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gab. Im Anschluss hieß es Showtime mit Isabel Edvardsson & Benjamin Piwko die mit ihrem Können und ihrer herzlichen Art alle Zuschauer in ihren Bann zogen.
Es war wunderschön live mitzuerleben, wie harmonisch die Tanzdarbietungen der Beiden war, obwohl Benjamin taub ist und sich in Sachen Musik 100 % auf Isabel verlassen muss. Die Lateinformation des 1.TSZ Velbert präsentierte zum letzten Mal ihre Erfolgskür „One World“, mit der es ihr gelungen war, die Spitze der Bundesliga zu erobern.
Turnierleiter Patric Paaß lüftete das Geheimnis, welche 6 Paare das Finale des „Airport Cup“ erreicht hatten, indem er sie zur Samba auf die Tanzfläche bat. Inspiriert durch die einzigartige Atmosphäre, die u.a. auch der tollen Musik, ausgewählt und aufgelegt von Burkhard Hans, zu verdanken war, gingen die Paare trotz der Hitze über ihre Leistungsgrenzen hinaus. Eindeutige Sieger und Publikumslieblinge wurden Artur Balandin/Anna Salita aus Bochum, vor Vinzenz Dörlitz/Albena Daskalova und Philip Andraus/Virginia Lesniak aus Düsseldorf. Das Finale wurde komplettiert von Nikita Kuzmin/Nicole Wirt, David Ovsievitch/Katarina Stefkova und Ilja Kubrin/Daria Kolomizki. Menschenmassen stürmten das Parkett, als Motsi Mabuse zum Cha Cha Cha-Workshop einlud. Mit Feuereifer waren alle dabei, um die neusten Moves exklusiv bei der Meisterin persönlich zu erlernen.
Zwei Tage gespickt mit tänzerischen Highlights, dargeboten von Promis aus Tanzsport und dem öffentlichen Leben, Formationen und einem Einladungsturnier boten neben den zahlreichen Mitmachangebot an Workshops von Western Line Dance, über Tango Argentino und Quickstep einen beeindruckenden Querschnitt durch den Tanzsport. Es hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, dass man sich in Düsseldorf einfach mal aus der Komfortzone herauswagt und die Menschen dort abholt, wo man alles erwartet, nur keine Tänzer.
Finale:
1. Artur Balandin & Anna Salita, T.T.C. Rot-WeiĂź-Silber Bochum (5)
2. Vinzenz Dörlitz & Albena Daskalova, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (10)
3. Philip Andraus & Virginia Lesniak, Boston-Club DĂĽsseldorf (15)
4. Nikita Kuzmin & Nicole Wirt, Tanzsport Zentrum Heusenstamm (20)
5. David Ovsievitch & Katarina Stefkova, TD Tanzsportclub DĂĽsseldorf Rot-WeiĂź (25)
6. Ilja Kubrin & Daria Kolomizki, TSC Aurora Dortmund (30)
Ehrung fĂĽr das A-Team des 1. TSZ Velbert und Astrid Kallrath
Es ist fast ein Ding der Unmöglichkeit im Tanzsport eine geplante Überraschung lange unter Verschluss zu halten. Die Veranstaltung “TanzTerminal, tanz!“ bildete eine würdige Kulisse für eine Ehrung der besonderen Art. Nach der Show der Lateinformation des 1.TSZ Velbert, die zum letzten Mal ihre Erfolgschoreografie „One World“ zeigte, übernahm TNW-Sportwart Ivo Münster das Mikrofon, um persönlich eine Laudatio über diese Ausnahmemannschaft und ihre langjährige Trainerin zu halten. In dieser Rede ließ er die Leistungen des Teams in den vergangenen Jahren Revue passieren. Er erinnerte auch an den tragischen Verlust, den das Team durch den jähen Tod ihres Mittänzers Jean (Johnny) erlitten hatte, und wie dieser Schock gemeinsam verarbeitet wurde. TNW Präsidentin Dagmar Stockhausen zeichnete diese Ausnahmemannschaft mit der Mannschaftsnadel des TNW aus. Damit war es aber nicht genug: Die sichtbar gerührte und völlig überraschte Trainerin, Astrid Kallrath, erhielt aus den Händen der Präsidentin die Sportplakette des TNW in Anerkennung ihrer besonderen Leistungen im Amateursport.